Man stelle sich vor: kein Strom und damit auch keine Lichtquelle bei Einbruch der Dunkelheit in den einfachen Häusern! Wie gehen
Menschen damit um? Darüber denken wir kaum nach: dieser Zustand wäre für uns unvorstellbar. Betroffen sind auch vor allem
Schulkinder, die an den früh einsetzenden dunklen Abenden zu Hause keine Chance haben, zu lernen oder zu spielen. Ein
angelernter Elektriker hat die von Deutschland mitgebrachten Solar-Module zur Stromeinspeisung der LED montiert. Die
Lichtqualität wird hoch gelobt und ist ein bei den Familien sehr gefragtes Objekt.
Demo-Website
Einsatz von Solarkochern und Solarleuchten - die Zukunft in ein besseres Leben beginnt
Strom aus der Steckdose wie bei uns? Weit gefehlt!
Tägliches Sammeln von Holz, Verbrennen wichtiger Ressourcen, wie zu. B. Bäume in Siedlungsnähe, und dennoch oft kein
Brennmaterial: damit auch kein warmes Essen! Mit Solarkochern geht`s!
Oder Licht ins Dunkel bringen: nachts in der Unterkunft sehen, lernen können. Damit werden Träume wahr!
Mit Solarleuchten funktioniert es!
Solarkocher - eine neue Lebensqualität
Von einem jungen und talentierten Einheimischen werden nach Anleitung sechs Solarkocher gefertigt. Zur Erprobung werden
diese bei Großfamilien aufgestellt.
Nach kurzer Einweisung haben sich erfreulicher Weise schon gute Ergebnisse gezeigt. Eine zukunftsorientierte und sicher
revolutionierende Maßnahme für viele Familien in ländlicher Region!
Damit steht fest: Solarkocher können in “heißen Ländern” die Zubereitung von Speisen revolutionieren.
Die gängige Praxis, Essen ausschließlich auf offenem Feuer zu bereiten, soll durch den Einsatz einfacher und kostengünstiger
Solarkocher verbessert werden. Damit wird auch das mühselige Suchen und Sammeln von Brennmaterial und die vor allem für Kinder
und Frauen gesundheitsschädliche Rauchentwicklung ein Ende haben.
Giriama-Vorsitzender Norbert Müller hat bereits die Prototypen vor Ort getestet und wird diese in 2011 einsetzen. Die Systeme
werden in Bad Aibling entwickelt und bereits weltweit erfolgreich verwendet.
Die dazu erforderlichen Spiegelelemente werden in Deutschland gekauft und die Metallkonstruktion aus
Kostenersparnis in Kenia gefertigt.
Dank eines Spenders wurden 10 Stück Spiegelelemente nach Kenia verschickt, der Zusammenbau erfolgt im nächsten Urlaub.
Viele der bereits damit konfrontierten Giriamas freuen sich schon auf den Einsatz dieser für sie unvorstellbaren Neuerung.
Licht ins Dunkel bringen - mit Solarleuchten
2011
Große Begeisterung
bei den Familien
Förderverein
in Auflösung